APELINA’s Anfang war kurz vor dem Ende.
Zuerst kam APELINA mit dem Lieferwagen – in den links und rechts sonst nur mehr 2 Blatt A4-Papier gepasst hätten – zu uns, eine Woche später kam Corona und Ende 2020 kam das Ende der Serienfertigung der legendären Piaggio Ape und Calessino. Und jetzt, nach APELINA’s Dornröschenschlaf in unserer Halle ist APELINA bereits eine Rarität und nicht mehr erhältlich.
APELINA wurde in der Piaggio-Fabrik in Indien gebaut, war fabriksneu und hat mittlerweile gerade einmal 100 km am Tacho. Sie ist auch nicht wirklich zum Fahren gedacht, ihre vollen Fähigkeiten entfaltet APELINA auf Veranstaltungen, Messen und Events.
Der Umbau
Obwohl APELINA ein Neufahrzeug mit neuer Front aus schwarzem Plastik war, haben wir ihr ein Retrogesicht verpasst. Wir haben die originalen Teile einer Calessino verwendet und damit den historischen Blick der APE (im Italienischen „Biene“) bewahrt. Danach folgte die Konstruktion des Aufbaues aus Aluminium und der Ausbau mit massivem, geöltem Eichenholz. Für uns ist dies die schönste, wenn auch nicht gerade die leichteste Kombination. Aber APELINA hat genug Kraft und kann eine 3/4 Tonne tragen.
Das Konzept
In der Corona-Zwangspause war viel Zeit zum Nachdenken vorhanden. Deswegen wurden die Pläne immer wieder überarbeitet und erweitert. Grundsätzlich war das Bestreben, ein universelles Fahrzeug zu bauen, welches auf Veranstaltungen und Events flexibel eingesetzt werden kann. Wo andere zB. nur Eis oder nur Kaffee anbieten können, ist APELINA mit wechselnder Ausstattung einsetzbar. Glaskühlschränke, Gastrogeräte, Proseccowannen, verschiedene Leuchtkörper und vieles mehr lassen sich miteinander kombinieren. Spezielle Einbauten stellen wir selbst her. So kann APELINA nicht nur als FoodTruck verwendet werden, sondern auch als Infostand auf Messen, mobiler Verkaufsstand auf Märkten oder zB. als rollender DJ-Desk für Veranstaltungen im Freien.
Ein weiteres Highlight von APELINA ist die Möglichkeit des individuellen Brandings. Die Flügeltüren von APELINA, der Aufbau innen und an der Seite sowie die Türen sind brandbar. Innerhalb kürzester Zeit – wir reden von Minuten – kann APELINA in Deinem Wunschdesign erstrahlen. Und das Beste: Das Branding ist nachhaltig, weil wiederverwendbar. Wir begleiten Dein persönliches APELINA-Projekt von der Grafik bis zur Produktion.
Stromautark mit Sonnenstrom
APELINA hat Strom für Beleuchtung und den Anschluß von 230V-Verbrauchern bis zu 3.000 Watt an Bord. Je nach Verbrauch kann APELINA einen Tag und länger stromautark stehen. Nachschub holt sich APELINA entweder aus Landstrom oder sie produziert mit ihrer mobilen Photovoltaikanlage ihren Strom selbst.
Spezielle Fragen zu Apelina?
Obwohl APELINA erst im Frühjahr 2024 startet, beantworten wir spezielle Fragen gerne schon jetzt. Hier findest Du unser Anfrageformular.
Links:
Die Piaggio Ape auf Wikipedia: de.wikipedia.org